Das primäre Einkommensverteilungskonto in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) zeigt die gebietsansässigen institutionellen Einheiten oder Sektoren in ihrer Eigenschaft als Empfangende von Primäreinkommen und nicht als Leistende, durch deren Tätigkeit Primäreinkommen entsteht.
Auf der Aufkommensseite sind zwei Arten von Primäreinkommen aufgeführt:
- das bereits im Einkommensentstehungskonto erfasste Primäreinkommen, das gebietsansässige institutionelle Einheiten durch ihre unmittelbare Teilnahme am Produktionsprozess erhalten (hauptsächlich Betriebsüberschuss und Selbständigeneinkommen, Arbeitnehmerentgelt);
- Vermögenseinkommen, das Eigentümer von finanziellen Vermögenswerten oder nichtproduziertem Sachvermögen als Gegenleistung dafür erhalten, dass sie einer anderen institutionellen Einheit finanzielle Mittel oder das nichtproduzierte Sachvermögen zur Verfügung stellen (Zinsen, Dividenden, Gewinnentnahmen, reinvestierte Gewinne aus ausländischen Direktinvestitionen, Pachten für Land und Gewässer).
Weitere Informationen
- Verification of GNI for own resource purposes (auf Englisch)
- National accounts - Methodological manuals on RAMON
- European system of national and regional accounts - ESA 2010 - background article (auf Englisch)
- ESVG 2010 - Übersicht (Eurostat website)]
- Verordnung (EU) Nr. 549/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 zum Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen auf nationaler und regionaler Ebene in der Europäischen Union
Quelle
- ESA 2010 (auf Englisch)
- United Nations: System of National Accounts (SNA) -2008 (auf Englisch)