Defizit bedeutet im Allgemeinen, dass die Summe oder der Saldo aus positiven und negativen Beträgen negativ ist oder dass die Summe der negativen Beträge höher ist als die Summe der positiven Beträge.
Der Begriff „Defizit“ kann in der Statistik in verschiedenen Zusammenhängen gebraucht werden:
- In der Zahlungsbilanzstatistik bezieht er sich auf den Saldo der Forderungen und Verbindlichkeiten einer Volkswirtschaft gegenüber der übrigen Welt, organisiert in zwei verschiedenen Konten: der Leistungsbilanz und der Finanz- und Kapitalbilanz;
- in der Außenhandelsstatistik bezieht er sich auf die Handelsbilanz der Einfuhren (negativ, da für Einfuhren bezahlt werden muss) und der Ausfuhren (positiv, da diese als Einnahmen verbucht werden), aus der sich ein Außenhandelsdefizit ergeben kann;
- in Statistiken über die Staatsfinanzen bezieht er sich auf den öffentlichen Finanzierungssaldo aus Einnahmen und Ausgaben des Staates; ein negativer Wert bedeutet ein Haushaltsdefizit; aus den kumulierten Defiziten ergibt sich der Schuldenstand des Staates.
Verwandte Begriffe
Statistischen Daten
- Government finance statistics (auf Englisch)
- Balance of payment statistics (auf Englisch)